Lenovo Micron 5400 MAX - SSD - Mixed Use - verschlüsselt - 960 GB - Hot-Swap - 2.5" (6.4 cm)

585,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-5 Werktage, Nur noch 8 Stück lieferbar

SATA 6Gb/s - 256-Bit-AES - TCG Enterprise SSC - Self-Encrypting Drive (SED) - für ThinkSystem SR250 V2 7D7Q (2.5") - 7D7R (2.5"); ST250 V2 7D8F (2.5") - 7D8G (2.5")
  • Industriestandard 2,5-Zoll-Formfaktor
  • 176-lagiger 3D TLC NAND-Flash-Speicher
  • Unterstützt die SafeStore Self-Encrypting Drive (SED)-Funktionalität der ThinkSystem RAID-Adapter
  • SATA-Host-Schnittstelle mit 6 Gbit/s
  • Hohe Zuverlässigkeit und verbesserte Robustheit
  • Keine beweglichen Teile, um potenzielle Fehlerquellen im Server zu reduzieren
  • S.M.A.R.T.-Unterstützung
  • Advanced Encrypting Standard (AES) 256-Bit-Verschlüsselung
  • Unterstützt Sanitize Cryptographic Erase (kryptografisches Löschen)
  • Vollständiger Ende-zu-Ende-Datenpfad-Schutz
Produktnummer: 14817935000
EAN: 0889488633814
Hersteller: Lenovo
Hersteller-Nr.: 4XB7A82290
Die ThinkSystem 5400 MAX Mixed Use SATA 6 Gb SSDs sind fortschrittliche SSDs für Rechenzentren, die für eine gemischte Lese- und Schreibleistung und Ausdauer optimiert sind. Diese selbstverschlüsselnden SSDs (SEDs) basieren auf der Micron 5400 MAX-Plattform. Sie wurden für höhere Leistung und Ausdauer in einem kostengünstigen Design entwickelt und unterstützen eine breitere Palette von Arbeitslasten.
  • Automatische Verschlüsselung
    Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ein Unternehmen seine Daten sicher aufbewahrt. Angesichts der Gefahr von Datenverlusten durch physischen Diebstahl oder unsachgemäße Inventarisierung ist es wichtig, dass die Daten verschlüsselt werden. Allerdings haben Probleme mit der Leistung, Skalierbarkeit und Komplexität dazu geführt, dass sich IT-Abteilungen gegen Sicherheitsrichtlinien wehren, die den Einsatz von Verschlüsselung vorschreiben. Darüber hinaus wird die Verschlüsselung von denjenigen als riskant angesehen, die mit der Schlüsselverwaltung nicht vertraut sind, einem Prozess, der sicherstellt, dass ein Unternehmen seine eigenen Daten immer entschlüsseln kann. Selbstverschlüsselnde Laufwerke lösen diese Probleme umfassend und machen die Verschlüsselung sowohl einfach als auch erschwinglich. Wenn das selbstverschlüsselnde Laufwerk im normalen Gebrauch ist, muss sein Besitzer keine Authentifizierungsschlüssel (auch bekannt als Anmeldeinformationen oder Passwörter) aufbewahren, um auf die Daten auf dem Laufwerk zuzugreifen. Das selbstverschlüsselnde Laufwerk verschlüsselt Daten, die auf das Laufwerk geschrieben werden, und entschlüsselt Daten, die von ihm gelesen werden, ohne dass der Besitzer einen Authentifizierungsschlüssel benötigt.
  • Ausmusterung und Entsorgung von Laufwerken
    Wenn Festplatten ausgemustert und außerhalb des physisch geschützten Rechenzentrums in die Hände anderer Personen gegeben werden, sind die Daten auf diesen Laufwerken einem erheblichen Risiko ausgesetzt. Mit selbstverschlüsselnden Laufwerken ist es nicht mehr nötig, ausgediente Laufwerke zu überschreiben, zu zerstören oder zu lagern. Wenn das Laufwerk ausgemustert werden soll, kann es kryptografisch gelöscht werden, ein Prozess, der unabhängig von der Kapazität des Laufwerks nahezu sofort abläuft.
  • Sofortige sichere Löschung
    Das selbstverschlüsselnde Laufwerk ermöglicht die sofortige Zerstörung des Datenverschlüsselungsschlüssels durch kryptografisches Löschen. Wenn es an der Zeit ist, das Laufwerk auszumustern oder umzuwidmen, sendet der Besitzer einen Befehl an das Laufwerk, um eine kryptografische Löschung durchzuführen. Bei der kryptografischen Löschung wird einfach der Verschlüsselungsschlüssel im verschlüsselten Laufwerk ersetzt, so dass es unmöglich ist, die mit dem gelöschten Schlüssel verschlüsselten Daten jemals zu entschlüsseln. Selbstverschlüsselnde Laufwerke senken die IT-Betriebskosten, indem sie die Probleme bei der Bestandskontrolle und die Entsorgungskosten verringern. Datensicherheit mit selbstverschlüsselnden Laufwerken hilft, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten, ohne die IT-Effizienz zu beeinträchtigen.
  • Automatisches Sperren
    Der Diebstahl oder die Verlagerung von Daten durch Insider ist ein wachsendes Problem für Unternehmen jeder Größe. Darüber hinaus sind Manager von Zweigstellen und kleinen Unternehmen ohne starke physische Sicherheitsvorkehrungen anfälliger für Diebstahl von außen. Selbstverschlüsselnde Laufwerke verfügen über eine Funktion namens Auto-Lock-Modus, um aktive Daten vor Diebstahl zu schützen. Die Verwendung eines selbstverschlüsselnden Laufwerks mit aktiviertem Auto-Lock-Modus erfordert lediglich die Sicherung des Laufwerks mit einem Authentifizierungsschlüssel. Wenn es auf diese Weise gesichert ist, wird der Datenverschlüsselungsschlüssel des Laufwerks immer dann gesperrt, wenn das Laufwerk ausgeschaltet wird. Mit anderen Worten: Sobald das selbstverschlüsselnde Laufwerk ausgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt wird, werden die Daten des Laufwerks automatisch gesperrt.
Allgemein
Gerätetyp
Solid State Drive - Hot-Swap
Kapazität
960 GB
Hardwareverschlüsselung
Ja
Verschlüsselungsalgorithmus
256-Bit-AES
NAND-Flash-Speichertyp
3D triple-level cell (TLC)
Formfaktor
2.5" (6.4 cm)
Schnittstelle
SATA 6Gb/s
Merkmale
176-Layer 3D TLC NAND Technologie, Sanitize Cryptographic Erase Support, End-to-End-Datenpfadschutz, Extended Error Correction Code (ECC), Exclusive-OR (XOR), erweiterte Datenverwaltung bei Stromausfall, S.M.A.R.T.
Breite
70 mm
Tiefe
100 mm
Höhe
7 mm
Gewicht
70 g
Leistung
Laufwerkaufzeichnungen pro Tag
5
SSD-Leistung
8760 TB
Laufwerkklasse
Mixed Use
Übertragungsrate Laufwerk
600 MBps (extern)
Interner Datendurchsatz
540 MBps (lesen)/ 520 MBps (Schreiben)
4 KB Random Read
95000 IOPS
4 KB Random Write
65000 IOPS
Mittlere Wartezeit
35 µs
Zuverlässigkeit
MTBF
3,000,000 Stunden
Nicht-korrigierbare Datenfehler
1 pro 10^17
Erweiterung und Konnektivität
Schnittstellen
1 x SATA 6 Gb/s
Kompatibles Schaltfeld
2.5" (6.4 cm)
Stromversorgung
Energieverbrauch
2.8 Watt (Lesen)
3.1 Watt (Schreiben)
Verschiedenes
Kennzeichnung
Micron Green Standard, EN 55032 Class B, RoHS, FCC CFR47 Part 15 B Class B, UL 60950-1 Second Edition, IEC 60950-1:2005 Second Edition, EN 60950-1:2006+A1:2010+A11:2009 + A12:2011 + A2:2013, BSMI CNS 13438, AS/NZS CISPR32 Class B, KCC KN32 Class B, KCC KN35 Class B, WEEE 2012/19/EC, IEC60950/EN60950, VCCI 2015.04 Class B, ICES-003 Class B, EN55024 Class B, EN55032 Class B, RCM, BSMI CNS 13438 Class B, BSMI CNS 15663, SI 2012/3032 RoHS, SI 2016/1091 Class B
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - Austausch - 1 Jahr
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
70 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
5 - 95 % (nicht kondensierend)
Schocktoleranz (nicht in Betrieb)
1500 g @ 0,5 ms
Vibrationstoleranz (nicht in Betrieb)
3.13 gRMS @ 5-800 Hz
Informationen zur Kompatibilität
Entwickelt für
Lenovo ThinkSystem SR250 V2 7D7Q (2.5"), 7D7R (2.5")
Lenovo ThinkSystem ST250 V2 7D8F (2.5"), 7D8G (2.5")
Lenovo

PC-Gold-Partner-Emblem-2019Lenovo ist Hersteller von den weltweit leistungsstärksten PC Systemen. Mit einem massiven Marktanteil verkaufter Rechner, Server und Smartphones ist Lenovo einer der größten Computer- und Smartphone-Hersteller. Das in den USA und China ansässige Unternehmen kann als Supercomputer-Hersteller den größten Anteil der Top 500 leistungsstärksten Rechner weltweit installieren. Ihre Hauptprodukte beziehen sich auf den Bereich der Informationstechnik, welche Produkte wie Notebooks, Tablet-PCs, Ultrabooks, Desktop-Computer u.v.m. einbeziehen.

Lenovo zählt mit über 50 Milliarden US-Dollar Umsatz zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt und ist ein führender Anbieter innovativer Technologien für Verbraucher, Handel und Unternehmen. Das Portfolio an hochqualitativen sowie sicheren Produkten und Dienstleistungen beinhaltet PCs (inklusive der legendären Marken Think und YOGA), Workstations, Server, Speicher, Smart TVs sowie eine ganze Familie mobiler Produkte wie Smartphones (inklusive der Marke Motorola), Tablets und Apps.

 

Weitere Informationen zu Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) finden Sie unter: www.lenovo.de.

Folgen Sie Lenovo via LinkedIn, Facebook oder Twitter (@Lenovode) 

Hersteller Webseite
Gewicht: 0.07 kg
Zolltarifnummer: 84717098
eCl@ss ID: 19-15-01-90
UNSPSC Klassifikation: 43201803